Erneuerbare Wärme

Sind Sie auf der Suche nach einer einheimischen, ökologischen und nachhaltigen Wärmelösung? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn wir planen, bauen und betreiben in und rund um Luzern Wärmenetze und investieren damit in ein eine klimaneutrale Zukunft.

Der Bootshafen Luzern aus der Vogelperspektive

Eigene Wärmenetze

Dank unseren eigenen Wärmenetzen versorgen wir Sie nachhaltig mit Wärme für ein wohliges Daheim. Dazu nutzen wir regional vorhandene Ressourcen wie Seewasser für die Versorgung mit See-Energie sowie Abwärme aus der Abfallverbrennung, von Industrieprozessen oder Holz für die Versorgung mit Fernwärme. Einen Einblick in die See-Energie und Fernwärme geben Ihnen die folgenden Videos.

Klimafreundliche Energieversorgung dank kurzer Wege

Über die sogenannten thermischen Netze transportieren wir die Heizenergie von der Wärmequelle bis zu Ihnen. So gewährleisten wir die Versorgung mit Wärme für Heizanwendungen und für Warmwasser. Mit erneuerbarer Wärme und kurzen Wegen stärken wir die klimafreundliche Energieversorgung und unsere Region. Aber auch Sie als Kundin oder Kunde können von der Wärmeversorgung über ein thermisches Netz profitieren.

Was bekomme ich mit einem Wärmeanschluss von ewl?

Wir planen, bauen und betreiben die Netze und beliefern Sie mit erneuerbarer Wärme. Dazu realisieren wir eine direkte Zuleitung zu Ihrem Haus und installieren vor Ort eine platzsparende Wärmeübergabestation. Durch diese Übergabestation wird Ihre Heizanwendung direkt mit dem thermischen Netz verbunden.

    1. Vor- und Rücklaufleitung
    2. Mauerdurchführung
    3. Hausanschlussleitung
    4. Hauptabsperreinrichtung
    5. Wärmezähler
    6. Wärmeübergabestation
    7. Schnittstelle Verantwortung ewl / Kundenverantwortung
    8. Warmwasserspeicher

    Ihre Vorteile im Überblick

    1. Ökologische Wärme aus der Region: Sie erhalten Wärme aus regionalen, erneuerbaren Energiequellen.

    2. Rundum-Sorglos-Paket: Wir kümmern uns um den Anschluss, den Unterhalt der Wärmeübergabestation und die Wärmelieferung. Bei Fragen sind wir für Sie da.

    3. Einfache Handhabung: Wir liefern die Wärme bedarfsgerecht vom Netz direkt in Ihr Gebäude. Beschaffung auf Vorrat und häufige Wartungsaufgaben entfallen.

    4. Der Platzbedarf kann sich reduzieren: Sparen Sie sich Lagerräume für Brennstoffe bei gleichbleibend hohem Wärmekomfort.

    5. Stabile Preise ohne saisonale Schwankungen der Brennstoffkosten

    6. Hohe Betriebs- und Versorgungssicherheit dank unseres 24-Stunden-Pikettdiensts

    Was sind ideale Voraussetzungen für einen Wärmeanschluss?

    Bevor eine Liegenschaft an unser Wärmenetz angeschlossen werden kann, ist es wichtig, mit Fachunternehmen und ewl die nötigen Grundvoraussetzungen zu prüfen. Dazu gehören unter anderem:

    • ein ausreichender Speicher für Warmwasser
    • Ein sogenanntes thermisch geführtes Heizverteilnetz. Bodenheizungen und Radiatorheizungen sind um ein Vielfaches besser geeignet als Elektroheizungen.
    • die Lage des Gebäudes in unmittelbarer Nähe einer Wärmeleitung. Da für die Realisierung eines thermischen Netzes eine hohe Wärmedichte nötig ist, befinden sich solche Leitungen meistens in dicht besiedelten Gebieten.

    Auf der untenstehenden Karte sehen Sie, wie sich das Wärmegebiet von ewl geografisch gestaltet. Interessieren Sie sich für einen Wärmeanschluss im aufgezeigten Versorgungsgebiet oder haben Sie Fragen?

    Unverbindliche Beratung

    Unser Versorgungsgebiet für erneuerbare Wärme

    Unser Versorgungsgebiet für Wärme erstreckt sich über den Raum Luzern, es wird in mehrere unterschiedliche Wärmeverbünde unterteilt. Um die bestmögliche Ökologie gewährleisten zu können, nutzen wir je nach Wärmeverbund eine andere Energiequelle.

    Kommt ein Wärmeanschluss für mich in Frage?

    Die Karte des Versorgungsgebiets für Wärme von ewl zeigt Ihnen, wo wir Wärme liefern. Die einzelnen Wärmeverbünde im Versorgungsgebiet sind mit Nummern gekennzeichnet. Mehr zu den Wärmeverbünden erfahren Sie über die Links unterhalb der Karte.

      Wärmeherkunft im Detail

      Insgesamt stammen rund 70 Prozent unserer Wärme von der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2023.

        1. 71.4 % Kehrrichtverbrennungsanlage
        2. 8.8 % Erdgas
        3. 7.6 % Seewasser
        4. 5.3 % Wärmepumpen
        5. 3.8 % Holzschnitzel & Pellets
        6. 3.1 % Abwärme

        Interessieren Sie sich für einen Wärmenaschluss im Versorgungsgebiet oder haben Sie Fragen?

        Unverbindliche Beratung

        Kontaktdaten
        Kontaktdaten
        Angaben zum Objekt
        Dieses Verbundgebiet interessiert mich
        Adresse
        Energiebezug 
        Objekt