Smart Meter – mehr Power für die Energiewende

Mit der Energiestrategie 2050 hat der Gesetzgeber alle Netzbetreiber dazu verpflichtet, die aktuellen Stromzähler mit intelligenten Zählern, sogenannten Smart Metern, zu ersetzen. Mit der Einführung der Smart Meter schaffen wir die Grundlage für die Digitalisierung des Stromnetzes. Dieses Ziel wollen wir in der Stadt Luzern bis spätestens 2027 realisieren.

Was ist ein Smart Meter?

Ein Smart Meter ist ein intelligentes digitales Messgerät, das die Daten beim Endverbraucher, beim Erzeuger und beim Speicherbetreiber misst. Dank dieser intelligenten Stromzähler können Sie Ihren Stromverbrauch online abrufen und Ihr Sparpotenzial einfacher erkennen. Smart Meter sind die Basis für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien. Bei der schrittweisen Umrüstung ersetzen wir den bestehenden Stromzähler und die Steuereinheit durch einen Smart Meter und eine Kommunikationseinheit. Wo sinnvoll, werden die Gas- und Wasserzähler ebenfalls in das intelligente Messsystem eingebunden.

Künftig wissen wir genau, wo und wann wie viel Strom fliesst.
Marcel Koch
Leiter Messdienstleistungen

So funktioniert die Smart Meter-Technologie

Der Smart Meter von ewl liest die Daten automatisch aus, womit das Zählerablesen vor Ort entfällt. Die gemessenen Werte werden sicher über unser flächendeckendes Glasfasernetz übertragen.

 

Ihre Vorteile mit Smart Metering

  • Transparenz über Ihren aktuellen Energieverbrauch
  • Stromverbrauch in Echtzeit online abrufen
  • Energiesparpotenziale einfacher erkennen
  • die Ablesung vor Ort entfällt
  • Stichtagsgenaue Quartalsrechnungen
  • einfache Einbindung erneuerbarer Energiequellen
  • kein Stromunterbruch mehr beim Zählerwechsel
Jetzt registrieren

ewl Kundenportal

Möchten Sie wissen, wie hoch Ihre Strom- oder Gasrechnung ist? Ziehen Sie um und möchten Ihre neue Wohnadresse melden? Das ewl Kundenportal gibt Ihnen rund um die Uhr die Möglichkeit, all dies und noch mehr zu tun.

Mehr erfahren Link öffnet in neuem Fenster.

Blick aus der Vogelperspektive auf das Luzerner Seebecken des Vierwaldstättersees.

Smart Meter im Versorgungsgebiet von ewl

    1. Würzenbach 2023
    2. Bahnhof 2023
    3. Tribschen 2024
    4. Obergrund / Allmend 2024
    5. Maihof 2025
    6. Fluhmatt 2025
    7. Hirschengraben 2025/2026
    8. Littau 2026
    9. Kriens 2026/2027
    10. Schwarzenberg 2027

    Dank des Glasfasernetzes können wir die Daten in den meisten Gebäuden kabelgebunden und damit strahlungsfrei auslesen und verarbeiten. An einigen Standorten müssen wir wegen technischer Gegebenheiten auf das bestehende Mobilfunknetz zurückgreifen. Auf der Karte sehen Sie, zu welchem Zeitpunkt Ihre Liegenschaft auf die Smart-Meter-Technologie umgerüstet wird.

    ewl erfasst mit den neuen Smart Metern nur Daten, die für den sicheren Netzbetrieb, die Verrechnung und die Kundeninformation notwendig sind. Die Datenbearbeitung hat ewl in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben. Sie finden die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung hier.

    Ist Ihre Liegenschaft bereits auf die Smart Meter-Technologie umgerüstet?

    Bevor wir Ihre Liegenschaft auf die Smart Meter-Technologie umrüsten, erhalten Sie von uns einen Brief mit sämtlichen Informationen. Ab diesem Zeitpunkt der Umrüstung müssen Sie uns Ihre Zählerstände nicht mehr via Formular melden, weil das Auslesen automatisiert online passiert.

    Smart Meter

    Weshalb ersetzt ewl funktionierende Zähler?

    Die Stromversorgungsverordnung des Bundes schreibt vor, dass bis Ende 2027 die Stromzähler mit einem intelligenten Messsystem auszurüsten sind. Um diese Vorgabe zu erreichen, ersetzen wir die Zähler im Versorgungsgebiet von ewl.

    Weshalb benötigen Kundinnen und Kunden einen Smart Meter?

    Die gesetzlichen Vorgaben der Stromversorgungsverordnung, Artikel 8 geben vor, dass für das Messwesen und die Informationsprozesse – bei den Endverbrauchern, Erzeugungsanlagen und Speichern – intelligente Messsysteme einzusetzen sind.

    Welche Vorteile gewinnen Kundinnen und Kunden dank einem Smart Meter?

    Die jährliche Zählerablesung vor Ort entfällt, was eine grosse Erleichterung für die Kundinnen und Kunden und ewl bedeutet. Auch bei einem Umzug kommt niemand mehr vor Ort, um den Zählerstand abzulesen. Wo sinnvoll, ersetzen wir beim Auswechseln des Stromzählers auch Zähler von Gas, Wärme oder Wasser, um diese zukünftig digital auslesen zu können. Die Stromrechnung basiert neu auf dem realen Verbrauch und Akontorechnungen entfallen. Online kann der tägliche Verbrauch auf unserem Kundenportal eingesehen werden. Zukünftige Zählerwechsel können wir ohne Stromunterbruch vornehmen.

    Welchen Nutzen hat ewl vom einem Smart Meter?

    ewl gewinnt Transparenz über die Energie- und Wasserflüsse im Netz. Dies ist für die Versorgungssicherheit von grosser Bedeutung. Denn die dezentrale Stromeinspeisung, zum Beispiel von Solaranlagen, nimmt stark zu. Die steigende Anzahl von Konsumenten, die nicht nur Strom beziehen, sondern auch Strom produzieren und ins Netz von ewl einspeisen – stellen eine Herausforderung dar für die Energieversorger. Mit der Einführung von Smart Metering schafft ewl deshalb die Grundlage für ein Smart Grid, ein intelligentes Stromnetz, das sich noch sicherer, leistungsfähiger und effizienter betreiben und planen lässt.

    Vor der Installation

    Welche Aktivitäten plant ewl für die Umrüstung auf Smart Metering?

    Für eine Bestandsaufnahme vor Ort führen wir für jedes Gebäude eine Begehung durch. Danach erweitern wir die Gebäudeglasfaser zum Zählertableau, auf welchem sich die Stromzähler befinden. Schliesslich montieren wir in einem letzten Schritt die Smart Meter und verbinden sie kommunikationstechnisch mit dem Glasfasernetz.

    Wann informiert ewl über den Zählerwechsel?

    ewl schreibt allen Eigentümern und Verwaltungen etwa zwei Wochen vor dem Gebäudebegehungstermin einen Brief und informiert über die anstehende Bestandsaufnahme sowie über die Erweiterung der Gebäudeglasfaser. Für den Austausch des bisherigen Stromzählers schreiben wir die Eigentümer oder Mieter zu einem späteren Zeitpunkt an und informieren über den Installationstermin.

    Weshalb benötigt ewl vorgängig eine Gebäudebegehung?

    Um die Installation von Smart Metering im Gebäude effizient zu gestalten, nehmen wir vorgängig eine Bestandsaufnahme des Gebäudes auf. Die Voraussetzungen sind in jedem Gebäude unterschiedlich und müssen bekannt sein, damit wir den Zeitbedarf und die benötigten Materialien (Kabel, Anzahl Zähler usw.) einplanen und bestellen können.

    Wie läuft eine Gebäudebegehung ab, was wird alles aufgenommen?

    Bei der Gebäudebegehung geht es darum, die Einbausituation der Glasfaser- und Zählerinfrastruktur im Gebäude zu erfassen. Dazu wird der Zugang zu den Einbauorten der verschiedenen Zähler und zum Hausanschlusskasten benötigt, um diese detailliert aufzunehmen und die Verkabelung für die Kommunikationserschliessung zu erfassen. Die Begehung dauert je nach Grösse und Einbausituation der einzelnen Gebäude eine halbe bis zwei Stunden.

    Was bedeutet «die Glasfaser zum Zählertableau zu erweitern»?

    Die Glasfaser haben wir beim Bau des Glasfasernetzes bereits bis ins Gebäude gezogen. Für die Erschliessung des Kommunikationsmoduls (Smart Meter Gateway) verlängern wir nun die Glasfaser bis zum Zählertableau. So können wir nach der Installation der Smart Meter die Messdaten per Glasfaserverbindung sicher und strahlungsfrei auslesen.

    Wer kommt für die Kosten auf?

    Die Kosten werden von ewl vorbezahlt und langfristig über die Netznutzungskosten weiterverrechnet. Dank der Fernauslesung kann ewl die Netzbewirtschaftung zukünftig effizienter gestalten.

    Während der Installation

    Was passiert beim Zählerwechsel?

    ewl ersetzt die bestehenden Zähler und schliesst sie kommunikationstechnisch digital an. Für den Austausch der Zähler muss zur Sicherheit der Monteure die Stromversorgung ungefähr für 30 Minuten unterbrochen werden. Den Smart Meter installieren wir auf dem Zählertableau am Platz des ausgewechselten Zählers. Den ersetzten Zähler entsorgen wir fachgerecht.

    Was müssen Sie bezüglich dem Stromunterbruch beim Zählerwechsel beachten?

    Empfindliche elektronische Geräte und Anlagen, wie zum Beispiel IT-Geräte, Unterhaltungselektronik, Liftaufzüge, Alarmanlagen oder Brandmeldeanlagen, sollen Sie vor dem Zählerwechsel ausschalten. Elektrische Geräte müssen Sie so auslegen, dass sie einen Stromunterbruch (Ein-/Ausschaltung) unbeschadet überstehen.

    Ein Stromunterbruch kann jederzeit entstehen. Für Schäden an elektrischen und elektronischen Geräten, infolge des Stromunterbruchs, übernimmt ewl keine Haftung.

    Wer installiert den Smart Meter?

    Die Zählerauswechslungen werden im Auftrag von ewl oder von ewl vorgenommen. Beauftragte Dienstleister sind als von ewl beauftrage Unternehmen klar zu erkennen. Die Mitarbeitenden können die Legitimation für die Arbeiten jederzeit mit einem Ausweis von ewl belegen.

    Nach der Installation

    Was müssen Sie nach der Installation eines Smart Meters beachten?

    Kontrollieren Sie nach der Installation, ob strombetriebene Uhren sowie andere Geräte allenfalls neu eingestellt werden müssen.

    Welche Daten werden ausgelesen?

    Wir messen Stromfluss laufend und speichern die Daten viertelstündlich im Smart Meter. Der Smart Meter übermittelt die gespeicherten Daten automatisiert, einmal täglich, an ewl.

    Wann erhalten Sie einen Smart Meter?

    ewl ersetzt in der Stadt Luzern die Smart Meter ab 2022 bis 2026. In der Stadt Kriens und Schwarzenberg voraussichtlich bis 2027. Die Planung der einzelnen Gebiete und Gebäude erfolgt rollierend, eine grobe Gebietsplanung ist unter ewl-luzern.ch/smart-metering aufgeführt.

    Wir informieren Sie frühzeitig über die bevorstehende Installation des Smart Meters. Individuelle Kundenwünsche bezüglich des Installationszeitpunktes können wir jedoch nicht berücksichtigen.

    Ist der Datenschutz gewährleistet und werden die Daten sicher übertragen?

    Die Daten unterliegen den Datenschutzvorschriften des Bundes. Um die Datensicherheit bei der Übertragung der Daten zu gewährleisten, ist ewl verpflichtet, ein intelligentes und zertifiziertes Messsystem einzusetzen. Dieses System erfüllt die gesetzlichen Datensicherheitsanforderungen. Dazu gehört auch eine verschlüsselte Übertragung der Daten. Detaillierte Informationen sind in der Datenschutzerklärung Smart Meter ersichtlich.