17.03.2025

Earth Hour 2025: Licht aus, Klimaschutz an

Am Samstag, 22. März 2025, wird um 20.30 Uhr in Tausenden von Städten auf dem ganzen Globus die Beleuchtung bekannter Bauwerke für eine Stunde ausgeschaltet. So auch in der Stadt Luzern. Die Earth Hour ist die grösste Umweltaktion der Welt. Sie setzt ein starkes Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz.

Die Stadt Luzern und ihr Tochterunternehmen ewl energie wasser luzern unterstützen diese Aktion bereits zum 12. Mal. ewl schaltet am 22. März 2025 von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung folgender Luzerner Wahrzeichen aus: Museggtürme, Zeughaus, Wasserturm, Torbogen, Rathaus, Luzerner Theater, Natur- und Historisches Museum, Löwendenkmal, Hof- und Jesuitenkirche sowie Fassadenbeleuchtungen in der Altstadt. Von der Aktion ausgenommen sind sicherheitsrelevante Beleuchtungen von Strassen und Plätzen. Die Earth Hour will als symbolische Aktion Aufmerksamkeit für den Klima- und Umweltschutz erzeugen. Mit ihrer Teilnahme zeigen Stadt Luzern und ewl, dass ihnen diese Themen ein grosses Anliegen sind.

Es bleibt aber nicht bei symbolischen Aktionen: Ende 2022 hat die Stadtluzerner Stimmbevölkerung die ambitionierte Klima- und Energiestrategie klar angenommen. Die Strategie verlangt, dass der Ausstoss von Treibhausgasen aus dem Verbrauch von Gas, Öl, Benzin, Diesel, Kerosin und Strom bis im Jahr 2040 auf null gesenkt wird. Alle Infos finden sich unter klima.stadtluzern.ch Link öffnet in neuem Fenster..

Damit die klimapolitischen Zielsetzungen der Stadt Luzern erreicht werden, braucht es nebst dem Engagement der Behörden auch die Handlungsbereitschaft der ganzen Gesellschaft. Beispielsweise, indem wir die Wohnung weniger stark beheizen, vermehrt den ÖV oder das Velo nutzen anstatt das Auto und generell einen ressourcenschonenden Lebensstil pflegen.

Wertvolle Tipps zur Reduzierung des persönlichen CO2-Ausstosses finden sich auf der städtischen Kampagnenwebseite wir-leben-klimaschutz.ch Link öffnet in neuem Fenster. oder unter Energietipps Link öffnet in neuem Fenster. von ewl.

Kostenlose Führung zum Plan Lumière, 21. März 2025, 20 Uhr

Licht aus für den Klimaschutz – das gilt in Teilen auch für das Beleuchtungskonzept Plan Lumière der Stadt Luzern. Dieses will durch Einsatz von Licht am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in ökologisch vertretbarem Ausmass das Tagesbild auf die Nacht übertragen. So wird die Innenstadt in ein attraktives Licht gestellt. Auch wird die Aufenthaltsqualität verbessert. Nicht zuletzt wird damit die Luftverschmutzung reduziert, was der Tierwelt zugute kommt. Und: Im Vergleich zur alten Beleuchtung werden mit dem Plan Lumière 45 Prozent Energie gespart. Nun lädt ewl anlässlich der Earth Hour zu einer interessanten Plan Lumière-Führung ein. Diese findet statt am Freitag, 21. März 2025 und dauert von 20 bis 21 Uhr. Anhand konkreter Beispiele in der Innenstadt wird erläutert, wie der Plan Lumière umgesetzt worden ist. Treffpunkt: 19.45 Uhr beim Rathausplatz am Kornmarkt, eine Anmeldung unter diesem Link Link öffnet in neuem Fenster. ist erforderlich. Anmeldefrist ist der 19. März 2025.

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Erreichbar: Montag, 17. März 2025, 10 bis 11 Uhr

  1. Cyrill Studer

    Leiter Öffentlichkeitsarbeit Umweltschutz, Stadt Luzern