Eigenverbrauchsvarianten
Der Ausstieg aus der Kernenergie geht mit der Förderung erneuerbarer Stromquellen einher. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach oder an der Fassade garantiert günstigen, regionalen und umweltschonenden Solarstrom. Wie kann diese Energiequelle für den Eigenverbrauch eingesetzt und optimiert werden, sodass möglichst viele davon profitieren?
Was ist mit Eigenverbrauch gemeint?
Unter Eigenverbrauch versteht man den Verbrauch von selbst produziertem Strom, zum Beispiel Solarstrom. Ein höherer Eigenverbrauch ermöglicht eine bessere Rentabilität der PV-Anlage. Den selbst produzierten Storm mit anderen zu teilen, ist für den Betreiber einer Anlage deshalb besonders attraktiv. Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, ist die Wahl der optimalen Eigenverbrauchsvariante entscheidend.
Die Eigenverbrauchsvarianten von ewl im Überblick
Eigenverbrauch (EV) für einzelne Endverbraucher
Dieses Modell ist die einfachste Variante des Eigenverbrauchs. Die Variante können Sie zum Beispiel bei einem Einfamilienhaus oder einem KMU nutzen. Der selbst produzierte Strom wird dabei nicht unter mehreren Parteien aufgeteilt. Die Höhe des Eigenverbrauches hängt vom Endverbraucher ab. Die vorhandene Messinfrastruktur kann in der Regel beibehalten werden und es fallen auch keine Verwaltungsaufwände an, wie etwa in einer Gemeinschaft.
Eigenverbrauchsoptimierung (EVO)
Mit unserem Praxismodell EVO können mehrere Endverbraucher, welche hinter einem gemeinsamen Anschluss liegen und im Verteilnetz von ewl sind, den selbst produzierten Solarstrom gemeinsam nutzen. Als Anlage-Betreiber profitieren Sie durch den hohen Eigenverbrauch von einer attraktiven Rentabilität der PV-Anlage sowie einem geringen administrativen Aufwand. Wir kümmern uns um das Messwesen, die Datenaufbereitung und den Rechnungsversand an alle Bezüger. Als Bezüger bleiben Sie unabhängiger Kunde von ewl und gehören – nicht wie im ZEV – einer Gemeinschaft an. Die Stromqualität vom Netz, welche den Solarstrom von der PV-Anlage ergänzt, können Sie somit weiterhin frei wählen.
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Beim Modell ZEV schliessen sich mehrere Verbraucher (z.B. Mieter, Stockwerkeigentümer oder angrenzende Liegenschaften) an einem Anschlusspunkt zu einer Eigenverbrauchsgemeinschaft zusammen und profitieren von selbst produziertem Solarstrom. Die Gesamtkosten vom ergänzenden Netzstrom stellen wir der Gemeinschaft am gemeinsamen Anschlusspunkt in Rechnung. Als Eigentümer der PV-Anlage übernehmen Sie die verbrauchsbasierte Weiterverrechnung an die ZEV-Mitglieder. Ebenso liegt die interne Messinfrastruktur nach dem Anschlusspunkt sowie das Messwesen und die Datenaufbereitung in Ihrer Verantwortung. Wir unterstützen Sie dabei als Ihre Ansprechpartnerin.
Unterschiede von EVO, ZEV und vZEV
Kriterien | EVO | ZEV |
---|---|---|
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? | Mehrere Endverbraucher hinter demselben Anschlusspunkt können zusammen den Eigenverbrauch erhöhen. | Mehrere Endverbraucher können an einem Anschlusspunkt zusammengefasst werden (z.B. mehrere Mehrfamilienhäuser, ganzes Areal). Jedes Mitglied muss dem Eigentümer sein Einverständnis geben und die Leistung der Produktionsanlage muss mindestens 10% der gesamten Bezugsleistung aller beteiligten Endverbraucher betragen. |
Was ändert dadurch? | Jedes Mitglied bleibt eigenständiger Endverbraucher und ist frei in der Wahl des Strompreismodells und der Stromqualität. | Die verschiedenen Endverbraucher werden an einem Anschlusspunkt zusammengefasst. Dadurch werden alle mit demselben Strompreismodell und derselben Stromqualität versorgt. |
Gründungskosten | Keine | Der Grundeigentümer trägt die Kosten, die beim Zusammenschluss anfallen. |
Ist der Marktzugang möglich? | Nein | Ja, wenn der Strombezug höher als 100 MWh/Jahr ist. |
Ist der Austritt von Mitgliedern möglich? | Die Endverbraucher können jederzeit austreten. Der Betreiber hat ebenfalls das Recht einen Bezüger aus dem Verrechnungsmodell auszuschliessen. In beiden Fällen erhalten die Bezüger ab dem nächst möglichen Zeitpunkt eine normale Stromrechnung. | Dies ist nur sehr eingeschränkt möglich. |
Preis für die intern genutzte Energie ab Energieerzeugungsanlage | Die intern genutzte Energie wird den EVO-Betreibern deutlich besser vergütet als die Rückspeisung ins Stromnetz von ewl. Die Endverbraucher profitieren von tieferen Strompreisen, verglichen mit dem Bezug vom ewl-Netz. | Dies basiert auf den effektiv angefallenen Kosten. Eine intern verrechnete Kilowattstunde darf nicht mehr kosten, als das extern bezogene Stromprodukt. |
Kosten Zählerinfrastruktur | Kostenlos | Sie können wählen, ob Sie die Zähler mieten oder kaufen wollen. |
Pflichten von ewl | ewl stellt an alle Endverbraucher der EVO eine Rechnung. ewl vergütet den EVO-Betreiber Überschuss sowie die intern verbrauchte Energie. | ewl rechnet den Bezug und Überschuss für den Anschlusspunkt ab. |
Pflichten EVO/ZEV | Der Austritt eines Endverbrauchers muss ewl schriftlich mitgeteilt werden. | Eigentümer sind zuständig für Zähler, Versorgungssicherheit, Verbrauchsermittlung sowie Richtigkeit von Abrechnung, Rechnungsstellung und Inkasso. |
Vorteile Eigenverbrauch der selbst produzierten Energie