See-Energie Luzern Zentrum
Um eine umweltschonende Energieversorgung sicherzustellen, nutzen wir im Wärmeverbund See-Energie Luzern Zentrum Seewasser aus dem Vierwaldstättersee. Mit dem Netz für See-Energie investieren wir in die klimaneutrale Zukunft in Luzern.
Energie aus Luzern
Die Schönheit auf und um den Vierwaldstättersee begeistert Menschen aus nah und fern. Dabei hat der See noch viel mehr zu bieten. Er versorgt uns mit Energie, die wir zum Heizen und für Warmwasser in der Stadt nutzen können. ewl fördert diese lokale, klimafreundliche Energie und beliefert damit erste Gebäude im Zentrum von Luzern. Und es sollen zukünftig noch mehr werden – der Ausbau des See-Energie-Netzes schreitet voran.
Vom See ins Gebäude
Für die See-Energie-Versorgung realisieren wir eine Zuleitung direkt zu Ihrem Gebäude. Dort installieren wir eine platzsparende Wärmeübergabestation. Diese Station verbindet das thermische Netz mit Ihrer Heizanwendung. So profitieren Sie jederzeit in Ihrem Zuhause oder Geschäft von der nachhaltigen See-Energie.
Wie kann ich See-Energie nutzen?
Möglichkeiten in Luzern Zentrum:
- Heizanwendungen für Wohn- und Gewerbegebäude,
- Aufbereitung von Warmwasser,
- Kälte, beispielsweise für Rechenzentren oder Klimaanlagen.
Erfahren Sie mehr zu den idealen Voraussetzungen für einen Wärmeanschluss und zur Nutzung von See-Energie.
Von diesen Vorteilen profitieren Sie
So funktioniert See-Energie in Luzern Zentrum
Bei der See-Energie wird vorhandene Energie aus dem See für die umweltschonende Energieversorgung genutzt. Die Energie stellen wir den angeschlossenen Gebäuden im Versorgungsgebiet über ein Leitungsnetz zur Verfügung. Das Video zeigt, wie es funktioniert.
In Luzern Zentrum gibt es einige Besonderheiten, wie die Energie vom See über die See-Energie-Zentrale Inseliquai zu den angeschlossen Gebäuden gelangt: Für unsere Kundinnen und Kunden, die an das bestehende Wärmenetz mit rund 65 Grad angeschlossen sind, erhöhen die Wärmepumpen in der See-Energie-Zentrale Inseliquai die Temperatur direkt auf zirka 65 Grad. So wird das Temperaturniveau für die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung der angeschlossenen Gebäude erreicht. Die Wärme gelangt über ein Leitungsnetz von der Zentrale zu den Kundinnen und Kunden. Parallel betreiben wir in Luzern Zentrum ein neues Anergienetz: Bei diesem wird die Temperatur mittels Wärmepumpen in der See-Energie-Zentrale Inseliquai sowie durch die Nutzung der Abwärme aus unserem Rechenzentrum Stollen Luzern in einem ersten Schritt auf ein höheres Niveau gebracht (zum Beispiel auf 13 Grad). Anschliessend gelangt die Wärme über ein Leitungsnetz zu den angeschlossenen Quartierzentralen oder Gebäudezentralen und damit zu den Gebäuden. Hier wird die Temperatur mittels Wärmepumpen vor Ort nochmals so erhöht, dass es genügend warm zum Heizen und für Warmwasser ist.
Zusammengefasst dienen die Energie aus dem See und die Abwärme als umweltschonende Energiequellen für die Wärmepumpen, die dann wiederum für die nötige Temperatur zum Heizen sorgen. Ist es im Winter einmal sehr kalt, kann Gas für die Spitzenlast eingesetzt werden. So kann auch die Versorgungssicherheit erhöht werden.
Für Klima- und Kühlanlagen kann auch Kälte ab dem See-Energie-Netz bezogen werden. Fällt Wärme aus diesen Prozessen an, nimmt das Leitungsnetz diese wieder auf.
Eckdaten zum Wärmeverbund
Energiequelle (primär) | Seewasser; ergänzend dazu Abwärme |
---|---|
Gebiet | im Zentrum der Stadt Luzern, um den Bahnhof |
Status | In Betrieb seit 2020. Das Verbundgebiet Luzern Zentrum wird zurzeit erschlossen. Der Wärmeverbund ist im Aufbau. Die Kapazität ist limitiert. |
Zentralen | See-Energie-Zentrale Inseliquai, Luzern |
Geplante Wärmeleistung | im Endausbau rund 38 MW |
Geplante Kälteleistung | im Endausbau rund 16 MW |
Geplante Versorgung | rund 230 Gebäude |
Einsparpotenzial CO2 | Im Endausbau werden mit dem Projekt jährlich rund 3‘500 Tonnen CO₂ lokal eingespart. Das Projekt wurde mit Förderbeiträgen der Stiftung KliK realisiert. |
Förderung | Der Wechsel vom fossilen zum erneuerbaren Heizsystem wird vom Kanton Luzern und von der Stadt Luzern finanziell unterstützt. Der Desinvestitionsbeitrag der Stadt Luzern bietet einen zusätzlichen Anreiz für einen vorzeitigen Ersatz von Öl- und Gasheizungen beim Anschluss an einen Energieverbund. Erfahren Sie mehr: Förderprogramm Kanton Luzern Förderprogramm Stadt Luzern «Anschluss an ein Wärmenetz» Förderprogramm Stadt Luzern «Desinvestitionsbeitrag» |
Besonderes zur See-Energie-Zentrale
Der Startschuss für ewl, Seewasser für die klimafreundliche Energieversorgung zu nutzen, fiel 2016. Damals erwarben wir die bestehende See-Energie-Zentrale Inseliquai. Wir haben die über 30-jährige Zentrale umfassend erneuert, modernisiert und ausgebaut. Die erneuerte Zentrale konnten wir 2020 in Betrieb nehmen. Schon 1984 wurde See-Energie genutzt, um das ganze Bahnhofgebäude und die Post zu heizen und zu kühlen.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen
Sind Sie im Verbundgebiet und interessieren sich für einen Anschluss? Möchten Sie mehr zu See-Energie erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
-
Marius Göldi
Senior Verkaufsberater
-
Daniel Milakovic
Key Account Manager
-
Eric Bader
Leiter Verkauf
Weitere Informationen zum Herunterladen
See-Energie