Energiedatenmonitoring und Betriebsoptimierung

Sie wollen den Energieverbrauch in Ihrem Gebäude überprüfen und langfristig senken? Mit PEIK- oder energo-Programmen identifizieren wir Ihre Einsparpotenziale und erarbeiten gemeinsam Massnahmen, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren. Welches Programm für Sie besser geeignet ist, finden wir bei einem Erstgespräch heraus.

Ein Mann und eine Frau besprechen am Laptop die Datenanalyse und Betriebsoptimierung

Verständnis für Ihr Unternehmen

Der erste Schritt zur Optimierung ist das Verständnis. Ohne genaue Daten darüber, wo, wann und wie Ihr Gebäude Energie verbraucht, tappen Sie im Dunkeln. Die Tools zur Datenanalyse von energo geben Aufschluss.

Wer ist energo?

energo Link öffnet in neuem Fenster. ist ein Schweizer Kompetenzzentrum für Energieeffizienz in Gebäuden. Es wurde 2001 als Teil des Programms «EnergieSchweiz» gegründet und hat sich seither zu einem führenden Anbieter von Energieeffizienz-Dienstleistungen in der Schweiz entwickelt. energo unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern, den Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen zu senken und den Wissenstransfer in diesem Bereich zu fördern. Zu den Dienstleistungen von energo gehören:

  • Verbrauchsanalysen und -beratung
  • Energiespar- und Sanierungskonzepte
  • Projektmanagement und Umsetzung von Energiesparmassnahmen
  • Schulung und Weiterbildung von Fachkräften

Als Vertriebspartnerin von energo führen unsere zertifizierten Beraterinnen und Berater energo-Beratungen durch.

energo©BASIC – Energiedaten erfassen und analysieren

Ein Monitoring des Energieverbrauchs mit Auswertung hilft dabei, Einsparpotenziale zu erkennen. Die Analyse bietet eine solide Ausgangslage, um Energiesparmassnahmen anzugehen und nachhaltig Energie und Kosten zu sparen.

Energiedatenmonitoring: unsere Leistungen

  • Monitoring-Tool zur Erfassung und Verwaltung der Energiedaten einrichten
  • Energieverbrauch nach Energieträger analysieren und auswerten
  • energo-Gebäudeausweis ausstellen
  • Beratung über das weitere Vorgehen

Ihr Nutzen

  • Monitoring aller Hauptverbräuche für die Bestimmung des Optimierungspotenzials
  • Entscheidungsgrundlage für die richtigen Energiesparmassnahmen

Laufzeit

Die ideale Dauer beträgt zirka drei Jahre. Eine jährliche Verlängerung ist möglich.

Kosten für Energiedatenmonitoring

Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Offerte.

energo©START – Plausibilitätsprüfung der Energiedaten für Neubauten und Sanierungen

Sie sind Bauherrin oder Bauherr und möchten wissen, ob die Energieverbräuche nach dem Bezug des Gebäudes auch wirklich mit den berechneten Werten übereinstimmen? Wir messen den Energieverbrauch im Betrieb und vergleichen die Werte mit den Planungsdaten.

Plausibilitätsprüfung: unsere Leistungen

  • Monitoring-Tool zur Erfassung und Verwaltung von Energiedaten einrichten
  • Messkonzept der Sanierung oder des Neubaus überprüfen
  • Monatliche Energiedatenanalyse und Abgleich mit Planverbrauch erstellen
  • Je nach Ergebnis konkrete Handlungsvorschläge für Verbesserungen erarbeiten
  • Schlussrapport

Ihr Nutzen

  • Vergleich des effektiven Energieverbrauchs mit den Planwerten
  • Gesamtheitlich abgestimmte und nutzungsgerechte Betriebseinstellungen der Anlagen
  • Installationsmängel und fehlende Systemabstimmungen werden sofort erkannt und behoben

Laufzeit

Die Laufzeit beträgt dreissig Monate und beginnt sechs Monate vor der geplanten Inbetriebnahme der Anlage. Sie endet mit dem Ablauf der zweijährigen Rügefrist gemäss SIA-Norm.

energo©ADVANCED – Betriebsoptimierung mit garantierten Einsparungen bis zu 15 Prozent

Optimieren Sie Ihre Gebäudetechnik und sparen Sie ohne Ersatzinvestitionen bis zu 15 Prozent Energie und Kosten – auf Wunsch sogar mit Einspargarantie. Die Betriebsoptimierung energo©ADVANCED ist ideal für Objekte wie Verwaltungsgebäude, Schulen, Spitäler, Büro- und Wohnbauten oder Sportanlagen mit jährlichen Energiekosten von mindestens 30'000 Franken.

Betriebsoptimierung: unsere Leistungen

  • Systematische Ermittlung von Einsparpotenzialen
  • Massnahmenplan mit Pay-Back-Zeiten
  • Massgeschneidertes Monitoring der Energieverbrauchsdaten

Ihr Nutzen

  • Senkung der Betriebskosten durch Energieeinsparungen
  • CO2-Reduktion
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Energiedatenmanagement zur Erfolgskontrolle
  • Schulungen und Wissensvermittlung inbegriffen

Laufzeit

Die Laufzeit beträgt drei bis fünf Jahre. Längere Laufzeiten können individuell vereinbart werden.

Förderprogramme für energo

Wir prüfen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und übernehmen auf Wunsch die Antragstellung.

PEIK-Energieberatung

Wie entwickeln sich die Energiepreise? Kann ich erneuerbare Energie in meinem Betrieb nutzen? Wie können wir als KMU einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Die Themen Energie und Nachhaltigkeit sind für viele Unternehmen zu einer grossen Herausforderung geworden. PEIK «die professionelle Energieberatung für Industrie und KMU» von EnergieSchweiz hilft Ihnen, Einsparpotenziale zu erkennen und gezielt zu nutzen – konkret und mit Förderbeiträgen. So können Sie Ihre Energiekosten um 10 bis 15 Prozent senken. Wir als Partner von PEIK können Sie dabei unterstützen. Sei es beim Erstgespräch, der Energieberatung oder dann bei einer allfälligen Massnahmenumsetzung.

Was ist PEIK?

PEIK ist ein niederschwelliges Energieberatungs-Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), lanciert und unterstützt von EnergieSchweiz Link öffnet in neuem Fenster.. Das Programm zeigt auf, wo in Ihrem Betrieb Energiesparpotenziale liegen und hilft, diese zu nutzen. PEIK lohnt sich bei Energiekosten von 20'000 bis 300'000 Franken jährlich.

Die drei PEIK-Schritte zur Energieeffizienz

Das kostenlose Erstgespräch vereinbaren: Anlässlich des Erstgesprächs nehmen wir mit Ihnen eine erste Situationsanalyse vor. Sie gehen dabei keine Verpflichtung ein. Der Zeitaufwand Ihrerseits beträgt 1 bis 2 Stunden. Das Erstgespräch gibt Ihnen eine erste Übersicht.

Die PEIK-Beratung: Nach einer ausführlichen Betriebsbegehung erhalten Sie einen fundierten Analysebericht der Energieverbrauchssituation. Sofortmassnahmen helfen, erste Kosten schnell einzusparen. Wir schlagen Ihnen weitere Massnahmen vor, der Entscheid für eine Umsetzung liegt bei Ihnen. Der Zeitaufwand für Sie beträgt zwischen 4 bis 8 Stunden. Das Resultat ist ein detaillierter Analyse- und Massnahmenbericht.

Massnahmen umsetzen: Wenn es um die Umsetzung von Massnahmen geht, stehen wir weiter zur Verfügung und koordinieren die Arbeiten, beantragen Fördergelder oder stehen mit Rat und Tat zur Seite.

PEIK: unsere Leistungen

  • Begleitung bei Anmeldung und Entscheidungen
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten Beraterinnen und Beratern

Ihr Nutzen

  • Einsparung von Energiekosten von 10 bis 15 Prozent
  • minimaler Aufwand
  • Förderbeiträge von EnergieSchweiz
  • Unterstützung von erfahrenen Expertinnen und Experten

Ihre Kosten

  1. Erstgespräch: Dank der Förderung von EnergieSchweiz ist das Erstgespräch kostenlos.
  2. PEIK-Beratung: Eine PEIK-Beratung ist schon ab 3’000 Franken bei einfachen Betrieben erhältlich (Förderbeiträge noch nicht abgezogen). Nach dem Erstgespräch werden wir eine individuelle, verbindliche Offerte für die PEIK-Beratung erstellen können. Hinweis: PEIK übernimmt 50 Prozent der Beratungskosten (maximal 2'500 Franken).
  3. Massnahmenumsetzung: So individuell wie die gefunden Massnahmen sind, so individuell ist auch der Beitrag, den wir bei der Unterstützung bei der Massnahmenumsetzung leisten können. Sie erhalten von uns für die Massnahmenumsetzung ebenfalls eine verbindliche Offerte, die sich an der Situation und dem Arbeitsumfang der Massnahmenumsetzungsbegleitung orientiert. Hinweis: PEIK übernimmt 50 Prozent der Kosten für die Begleitung durch die PEIK-Fachperson (maximal 13’000 Franken).

Unverbindliche Anfrage für Datenanalysen und Betriebsoptimierungen

01 / 03
33%
Produkt wählen
Wählen Sie die gewünschte Beratung 
Daten zum Objekt
Adresse des Objekt
Kontaktdaten
Personalien
Adresse
Wann können wir Sie am besten erreichen?
Erreichbarkeit